Für viele gehört das Reinigen der Wohnung zum wöchentlichen Ritual. Und meistens findet auch einmal im Jahr eine komplette Grundreinigung statt.
Das man bei der wöchentlichen Putzaktion nicht gerade die Steckdosen reinigt, ist völlig normal. Aber sobald der Jahresputz ansteht, bietet sich die ideale Gelegenheit die Steckdosenabdeckung ebenfalls zur säubern.
Denn der Schmutz kann sich dort sehr einfach ansammeln und über die Zeit kann er sich richtig fest anhaften. Wie Du die Steckdosen von Schmutz und Gilb befreist, erfährst Du in unserem Schmidt-EFM-Services Ratgeber.
Bevor Du die Steckdose reinigst, musst Du un-be-dingt an Deinen Sicherungskasten und für die jeweiligen Zimmer den Strom abschalten.
Wer einen Spannungsprüfer hat, der kann nochmal testen, ob der Strom wirklich abgestellt ist.
Zum Reinigen der Steckdose wird sie immer abmontiert. Putze Deine Steckdose NIEMALS während sie noch angeschraubt ist.
Um Deine Steckdose abzumontieren, brauchst du lediglich einen Schraubendreher (-zieher).
In der Mitte der Steckdose befindet sich die Halterungsschraube: die einfach aufdrehen und die Steckdose vorsichtig abnehmen.
Kinder im Haus: Wenn Du kleine Kinder im Haus hast, achte darauf, dass sie am besten nicht sehen, was Du da mit der Steckdose machst. Kinder machen gerne Erwachsenen nach…
So reinigst Du Steckdosen am einfachsten
Der faulste und einfachste Weg ist, die abmontierten Steckdosen in die Spülmaschine zu stecken. Je nach Stärke des Schmutzes wird entsprechend das Spülprogramm ausgewählt.
Mit Wasser Steckdosen putzen
Die gängigste und umweltschonendste Methode ist das Reinigen mit warmen Wasser. Allerdings kann es je nach Verschmutzungsgrad auch die aufwändigste sein oder extrem ineffektiv.
Steckdosen mit Alkohol säubern
Bei hartnäckigen Verschmutzungen eignet sich auch Alkohol. Am besten nutzt man ein sauberes Tuch, welches mit Alkohol nass gemacht wird.
Zusätzlich kann man noch eine veraltete Zahnbürste verwenden, um besser in die runden Ecken zu kommen.
Zitronensäure zum Reinigen der Steckdosen
Wer kein Alkohol zur Hand hat oder gerne darauf verzichten möchte, dem bietet sich die Zitronensäure als Alternative an.
Wie werden vergilbte Steckdosen wieder weiß?
Vergilbte Steckdosen schauen nicht schön aus. Sollte von den obengenannten Tipps nichts geholfen haben, könntest Du noch folgendes ausprobieren.
1. Zahnpasta: Ein wenig Zahnpasta auf die Steckdose und mit einem feuchten Schwamm verreiben. Danach rückstandslos mit Wasser abwaschen.
2. Essig und Backpulver: Beides vereinen und zu einer zähflüssigen Paste rühren. Anschließend auf die Steckdosenverkleidung auftragen/verreiben und einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser rückstandslos abspülen.